Öffentlichkeitsarbeit

Die Bayerische Rassegeflügelzucht auf dem ZLF 2016 vertreten

Mit 13 Volieren, besetzt mit hochwertigem Geflügel, war der Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. auf dem Zentrallandwirtschaftfest in München vom  17. bis 25. September 2016 vertreten.

Der Info-Stand war in dieser Zeit vom den beiden Zuchtbuchleiterinnen Michaela und Heike Huber besetzt. Da die beiden Damen auch zeitgleich die HSS der schwarzen Zwerg-Wyandotten beschickten wurden sie an zwei Tagen vertreten durch Peter Rehm, Hilmar Neder und Herbert Saliter.

Folgende Züchter stellten die aufgeführten Rassen aus:

Augsburger

Schwarz

Höger Anton, Schwaben

Araucana

blau und gold-weizenfarbig

Neder Hilmar, Oberfranken

Orpington

gelb

Constantin Günther, Mittelfranken

Deutsche Sperber

 

Bauer Paul, Niederbayern

Italiener

rebhuhnhalsig

Waldmann Johann, Schwaben

Orloff

rotbunt

Donat Alexander, Oberbayern

Sulmtaler

gold-weizenfarbig

Ries Franz, Oberbayern

Federfüßige Zwerghühner

gold-porzellanfarbig

Bauer Fritz, Oberfranken

Zwerg Hamburger

silberlack

Rehm Peter, Oberbayern

Zwerg Sussex

grausilber

Winterbauer Stefan, Mittelfranken

Zwerg Welsumer

orangefarbig

Sachsenhauser Helmut, Niederbayern

 

2. LV-Schriftführer und Preisrichter Franz Hiergeist nahm die Tiere am 17. September  in Augenschein und bescheinigte allen gezeigten Stämmen eine überzeugende Qualität hinsichtlich der geforderten Hauptrassemerkmale, sodass alle Herden im Punktebereich von 94 bis 96 Punkte gelegen haben.

 

Der Landesverband stellte für jede Voliere einen wertvollen Preis zur Vergabe, jeder Aussteller wurde für seine Mühen mit einer „ZLF-Fahne“, einem Krug und einer Stallplakette belohnt.

 

Eine besondere Attraktion war der im Außenbereich aufgebaute Hühnerstall mit Auslauf, besetzt mit Brahma in weiß-schwarz-columbia von Michael Bader, Oberbayern.

 

Dankenswerterweise hatte das Bay. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für die Bay. Rassegeflügelzüchter eine silberne und zwei bronzene Staatsmedaillen zur Verfügung gestellt.

Die drei besten Stämme haben ausgestellt:

Silberne Staatsmedaille:                Helmut Sachsenhauser mit Zwerg-Welsumern orangefarbig

Bronzene Staatsmedaille:              Fritz Bauer mit Federfüßigen Zwerghühner gold-porzellanfarbig

Bronzene Staatsmedaille:              Johann  Waldmann mit Italienern rebhuhnhalsig

Tausende Besucher, darunter auch viele Kinder und Jugendliche bestaunten unser gezeigtes schönes Rassegeflügel, es wurden viele Fragen gestellt – und auch fachkundig beantwortet.

Der Höhepunkt war der Besuch des Bay. Staatsministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner, der auch viel Lob und Anerkennung für unser Hobby hatte.

Es waren tollen Tage in München für Michaela und Heike, sie konnten ganz viel Wissen an sehr viele interessierte Tierhalter und Liebhaber weiter geben. Auch konnten sie einige neue Züchter für unser Hobby begeistern, die sich an die Ortsvereine wenden. Wir sind in vier Jahren gerne wieder in München.

 

Öffentlichkeitsarbeit

Das landw. Wochenblatt hat kürzlich nachfolgenden Bericht über unser Hobby veröffentlicht. Unser Ehrenvorsitzender Karlheinz Sollfrank und unser Ehrenmitglied Erwin Sedlmeier haben der Reporterin Dr. Andrea Hammerl hierzu wertvolle Auskünfte und Informationen erteilt.

Zum Download hier klicken!
dorf_und_familie_1.pdf
PDF-Dokument [2.7 MB]
Zum Download hier klicken!
dorf_und_familie_2.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]

1. Vorsitzender

Georg J. Hermann
Mühldorfer Str. 10

84503 Altötting
Tel. 0 86 71 / 1 34 70

Fax 0 86 71 / 9 57 11 56
schorschi.hermann@web.de

Letzte Aktualisierung

am 05. Juni 2023

News

Ernennungen zum Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch

 

Der BDRG unterstützt die Resolution der Maiklausur 2023 der Freien Wähler  Landtagsfraktion "Sinneserbe Kulturgut des bayerischen Landlebens bewahren"

 

Ernennungen zum Bundesehrenmeister zur 186. Bundesversammlung des BDRG in Schwäbisch Hall

 

Das Pick-Up 2023 und die BDRG Info 2023 sind in unserer Versandstelle nun unter Vereins-Züchterbedarf bestellbar.

 

Ausstellungsordnung und Meldebogen Oberpfälzer Bezirksschau 2023

 

In stiller Trauer Armin Gesser

 

Petition Impfen statt Keulen!

 

Einladung zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch/Unterfranken

 

Verstorbene Ehrenmeister & Bundesehrenmeister des VBR

 

Preisrichterverzeichnis

 

Neu in der Versandstelle Bestandsbuch und Impfbuch unter Vereins-Züchterbedarf 

 

7. Geflügelforum des VBR in Donaumoos

 

Vorträge des 7. Geflügel-forums des VBR in Donaumoos 2023

 

Ausschreibung Bezirksjugendzeltlager in Reisbach

 

Einladung zur JHV des Zuchtbuches Bayern

 

Anmeldeformular Bayerische Tierseuchenkasse

 

Bundesehrenmeister des VBR

 

Geld für Brunnen und gegen Geflügelpest

 

Die Zuchttierbestandserfassung für das Jahr 2023 hat begonnen. Wir bitten um rege Teilnahme. Wer keinen Zugang hat, bitte bei Wolfgang Bergs melden.

 

VDRP Newsletter

 

Tauben-, Geflügel- und Kleintiermärkte

 

Infos Deines Landesverbandes

 

Antrag Ausnahmen von der Tötung nach §20GeflPestSchV

 

Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbrauerschutz Referat 46- Tierseuchen

 

Änderungen in der BDV Mitgliederverwaltung

 

Ausstellungsordnung & Meldebogen der Mittelfränkischen Bezirksgeflügelschau und 50. Klosterschau am 07. & 08.01.2023

 

Die Bayerischen Rassen LVP 2023

 

Augsburg TV: Tier und Wir - Afghanischer Windhund, Schäferhundwelpen und Rassegeflügel

 

Augsburg TV: Geflügelzucht als Hobby - Rassehühner aus Rain am Lech

 

Programm der 140. Landesverbandstagung 2023 in Rothenbuch im Spessart

 

Merkblatt Hühnerhaltung (auch Hobbyhaltung)

Datenschutz

Impressum

Druckversion | Sitemap
© Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.