Strukturtauben |
Käfiggröße | Herkunft |
Lockentauben | 40 | Unbekannt, vermutlich Südosteuropa. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden schon Lockentauben in Deutschland und England gezüchtet. |
Schmalkaldener Mohrenköpfe | 50 | Thüringen und das sächsische Erzgebirge. |
Altholländische Kapuziner | 40 | Etwa um 1500 von holländischen Seefahrern aus Indien eingeführt, nachweislich seit 1661 in Holland gezüchtet. |
Perückentauben | 50 | Um 1550 durch holländische Seefahrer aus Indien nach Europa gebracht, fanden in West- und Mitteleuropa eine rasche Verbreitung. |
Pfautauben | 40 | Eine der ältesten Taubenrassen; aus Indien im 16. Jahrhundert nach Europa und um 1650 nach Deutschland eingeführt. |
Indische Pfautauben | 40 | Jahrhundertealte asiatische Rasse, 1590 in Indien beschrieben. Aus den USA in Deutschland eingeführt, 1976 anerkannt. |
Chinesentauben | 40 | Zum nordafrikanisch-spanischen Rassenkreis gehörend. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland (u.a. aus Frankreich) eingeführt; mehrere Farbenschläge und die Gezeichneten später in Deutschland erzüchtet. |