Aufgaben und Ziele

Im Bayerischen Zuchtbuch sind über 1.100 Zuchten angeschlossen. Züchter von Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner, Rassetauben und Ziergeflügel belegen mit Ihren Unterlagen die Leistungen unseres Geflügels. Sie sind es, die den Nachweis erbringen, daß wir mit lebensfrohen und gesunden Tieren züchten und den Tierschutz praktizieren.


Die Aufgaben des Zuchtbuches gliedern sich in der Betreuung unserer Vereinszuchtwarte und der Rasseforschung.


Zuchtwartebetreuung beinhaltet Arbeitstagungen und Schulungen in den Bezirksverbänden sowie den regelmäßig erscheinenden "Zuchtwartebrief", den jeder bayerische Vereinszuchtwart zur Unterstützung in seiner Vereinsarbeit bekommt.


Rasseforschung ist die Auswertung und Auflistung sämtlicher Zuchtunterlagen. Nachweisbare Daten sind seit 1978 erfasst und immer aktuell. Sie umfassen das Brutgeschehen, Befruchtung und Schlupf, Legeleistung der verschiedenen Rassen, das Ausstellungswesen und die Bewertung. Hier wird besonderer Wert darauf gelegt, keine Höchstleistungungen zu erwarten sondern Durchschnittswerte, die bei einer artgerechtung Aufzucht und Unterbringung der Tiere zu erwarten ist.


Die Aufgaben der Zuchtbücher in den Landesverbänden sind nicht nur vielfältig, sondern haben in den letzten Jahren einen neuen Stellenwert bekommen. Tierschutz, den unsere Züchter seit Jahren praktizieren, wird oft unwissend in Frage gestellt. Das Zuchtbuch ist die einzige Adresse, die nachweisbare Daten über die Leistung und Vermehrungsfreudigkeit unseres Rassegeflügels Auskunft geben kann.


Machen Sie sich stark für Ihr Hobby –
Werden Sie Mitglied im Zuchtbuch Bayern


Voraussetzung: Mitglied eines Bayerischen Ortsverein

Welche Vorteile: Kostenlose Unterlagen für Ihre Zuchten

Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner
Gruppe 1 – Legetabelle
Gruppe 2 – Legetabelle und Zuchtbuch
Gruppe 3 – Legeheft und Zuchtbuch
Tauben und Ziergeflügel
Gruppe 3 – Zuchtbücher

Jedes Mitglied hat Anspruch auf fachliche Beratung
Auf jeder Bayerischen Landesschau (Zuchtbuchschau)

Groß-, Leistungs-, Zuchtpreise und Zuchtprämien!
Nicht abhängig von den Preisen der Ausstellungsleitung!

Jahresbeitrag Euro 10,- für weitere Zuchten Euro 5,-
Jugend halber Beitrag

Groß- und Wassergeflügel, Hühner: Ein Farbenschlag ist eine Zucht.
Tauben: Eine Rasse ist eine Zucht.
Ziergeflügel: Eine Gattung (Z1, Z2, Z3) ist eine Zucht.

1. Vorsitzender

Georg J. Hermann
Mühldorfer Str. 10

84503 Altötting
Tel. 0 86 71 / 1 34 70

Fax 0 86 71 / 9 57 11 56
schorschi.hermann@web.de

Letzte Aktualisierung

am 03. Dezember 2023

News

Meldeergebnis zur 67. Bayerischen Landesschau in Straßkirchen

 

VDRP-Newsletter 07.2023

 

Eigenerklärung zur 67. Bayerischen Landesschau in Straßkirchen

 

Erringer der Zucht- und Leistungspreise der Bayerischen Zuchtbuchschau 2023

 

Gesamtkatalog der Ausstellung am 04./05. November in der Gäubodenhalle Straßkirchen

 

Katalog 74. Bay. Zuchtbuchschau mit 50. Bay. Landesjugendschau

 

Neue V-Karten für Ausstellungen sind unter Versandstelle (Ausstellungsbedarf) erhältlich

 

In stiller Trauer Harald Hauenstein 

 

Die Bayerischen Rassen LVP 2024

 

Freie Termine von Preisrichterkollegen

 

Preisrichterverzeichnis

 

Chicken Day beim KTZV Niederwinkling

 

Zuchtbuchtermine 2024

 

Ferienprogramm des GZV Landshut e.V.

 

Farbkatalog der Weltschau Tauben aus Modena

 

Protokoll der JHV 2023 in Rothenbuch

 

Voranzeige zur 67. Bayerischen Landesgeflügelschau in Straßkirchen

 

Termine Landesschauen 2023 & 2024

 

Aktuelle Risikobewertung für das Auftreten von HPAIV in Bayerns (Stand 01.06.2023)

 

Übersicht der Adresse und Kontaktdaten der Tierseuchenkassen in den einzelnen Bundesländern mit Beiträgen

 

Ernennungen zum Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch

 

Der BDRG unterstützt die Resolution der Maiklausur 2023 der Freien Wähler  Landtagsfraktion "Sinneserbe Kulturgut des bayerischen Landlebens bewahren"

 

Petition Impfen statt Keulen!

 

Anmeldeformular Bayerische Tierseuchenkasse

 

Antrag Ausnahmen von der Tötung nach §20GeflPestSchV

 

Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbrauerschutz Referat 46- Tierseuchen

 

Augsburg TV: Tier und Wir - Afghanischer Windhund, Schäferhundwelpen und Rassegeflügel

 

Augsburg TV: Geflügelzucht als Hobby - Rassehühner aus Rain am Lech

 

Merkblatt Hühnerhaltung (auch Hobbyhaltung)

Datenschutz

Impressum

Druckversion | Sitemap
© Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.