Lieferinformationen der Ringversandstelle

Bitte lesen Sie vor Ihrer Bestellung die Lieferinformationen und Hinweise.

 

Mit jeder Bestellung erkennt der Besteller diese Bestimmungen an.

 

Lieferinformationen

 

  • Die Bundesringbestellungen für Züchter des Landesverbandes bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. werden ausschließlich schriftlich entgegengenommen.

 

  • Der Abgabepreis für die Bundesringe bleibt im Jahr 2023 bei 0,32 € je Bundesring.

 

  • Für die schriftliche Bestellung per E-Mail ist nur das auf der Homepage des Landesverbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. bereitgestellte Formular zu verwenden.

 

  • Bitte die Datei ausfüllen, abspeichern und dann als E-Mail-Anhang versenden (oder per Brief). Bei Bei Bestellung mit Postkarte liegt die neue Bestellkarte der jeweiligen Lieferung bei.

 

  • Ringbestellungen ohne oder mit schlecht lesbarem, gültigen VBR Stempel werden nicht bearbeitet.

 

  • Bestellberechtigt ist der Ringwart des Vereines. Er ist mit seiner eigenen Kundennummer als Vereinsringwart bei der Ringversandstelle registriert. Bei Adressenänderung des Ringwartes bitten wir um Mitteilung an die Ringversandstelle. Wenn in Ihrem Verein ein Wechsel des Ringwartes erfolgt, bitte umgehend die Ringversandstelle informieren (siehe auch SEPA-Lastschriftmandat).

 

  • Falls Ihr Verein noch keine aktuelle Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) mit IBAN und BIC bei der Ringversandstelle abgegeben hat, wird darum gebeten, dies umgehend nachzuholen. Formulare gibt es bei Ihrer Bank oder bei der Ringversandstelle. Dies gilt vor allem bei Ringwartwechsel und bei Kontowechsel beziehungsweise Bankenfusion.

 

  • Ringe werden per Kompakt-Brief, Päckchen oder Paket verschickt. Die Rechnung liegt der Lieferung bei und der Rechnungsbetrag wird vom angegebenen SEPA-Lastschrift-Konto, 10 Tage nach Rechnungsstellung, abgebucht. Andere Zahlungmöglichkeiten sind nicht vorgesehen.

 

  • Sollte eine Abbuchung wegen Unterdeckung des Kontos nicht möglich sein, werden die anfallenden zusätzlichen Buchungsgebühren der Rechnungssumme zugeschrieben. Für die zusätzliche Bearbeitung werden von der Ringversandstelle weitere 2,00 € berechnet. Anfallende Mahnkosten trägt der Verursacher.

 

  • Die Gläubiger ID der Ringversandstelle ist DE20ZZZ00001031107.

 

  • Ihre Mandatsreferenz-Nr. ist Ihre Kundennummer.

 

 

Hinweise

 

  • Ringe werden ab 1. Januar bis 30. September des jeweiligen Jahres ausgeliefert (siehe AGB´s für Ringverteiler des BDRG).

 

  • Ringbestellungen werden ausschließlich schriftlich entgegengenommen. Telefonische Bestellungen/Nachbestellungen werden nicht angenommen.

 

  • Jede Bestellung ergibt eine neue Lieferung.

 

  • Verwenden Sie nur die offiziellen Bestellscheine/Bestellkarten des Landesverbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V..

 

  • Jede Bestellung wird schnellstens bearbeitet und versendet. Beachten Sie aber bitte Feiertage und die Beförderungszeiten der Deutschen Bundespost von bis zu 10 Tagen. Bestellen Sie daher Ihre Ringe frühzeitig. Größere Mengen bestellen Sie bitte vor dem 31. Mai.

 

  • Dies gilt ab Mai 2022 für das restl Zuchtjahr und für das Zuchtjahr 2023.

 

  •  Die Bearbeitung der Bestellungen erfolgt in Reihenfolge der Bestelleingänge.

 

  • Tragen Sie Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kundennummer im Absender ein. VBR-Stempel nicht vergessen. Nur so können Rückfragen zügig geklärt werden.

 

  • Überprüfen Sie Ihre Bestellung nochmals, bevor Sie diese absenden, da falsch bestellte Ringe nicht umgetauscht werden. Schreiben Sie Ihre Bestellung klar, deutlich und vollständig. Nur so können Missverständnisse vermieden werden.

 

  • Die Ringe werden nur in 5-er-Serien ausgeliefert. Die Bestellzahlen je Ringgröße sind zu 5/10/15 ... usw. anzugeben. Minderbestellungen werden aufgerundet und berechnet.

 

  • Tragen Sie auf dem Bestellschein/der Bestellkarte nur die Stückzahl in der entsprechenden Spalte ein. Somit ist kein weiterer Eintrag wie "Stück", "Aktive", 2Jugend", "Querstriche" oder gar eine "Rassebezeichnung für die Ringe, die bestellt werden", notwendig.

 

  • Reklamationen werden ausschließlich schriftlich und innerhalb 8 Tagen nach Rechnungsstellung berücksichtigt. Ein Umtausch falsch bestellter Bundesringe oder die Rücknahme zu viel bestellter Bundesringe ist nicht möglich.

 

  • Sonderwünsche bezüglich Nummern und Buchstaben können nicht erfüllt werden.

 

  • Das Ringgrößenverzeichnis ist jedes Jhar aktuell in der "BDRG-Info" abgedruckt.

 

  • Mit seiner Rinbestellung akzeptiert der Verein/Ringbesteller, dass seine Kontaktdaten bei einer Suchanfrage weitergegeben werden.

 

  • Die gelieferten Ringe sollten nur von den Beziehern bzw. deren Vereinsmitgliedern verwendet werden, da der ordnungsgemäße Zuchtnachweis ansonsten nicht mehr gegeben ist.

 

Eine Weitergabe der Bundesringe ist grundsätzlich nur an Mitglieder des Landesverbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. und mit Nachweis gestattet. Ein gewerblicher Verkauf an Dritte ist verboten. Zuwiderhandlungen ziehen rechtliche Konsequenzen nach sich. Mit der Bestellung der Bundesringe werden die AGB der BDRG-Landesringverteiler anerkannt.

1. Vorsitzender

Georg J. Hermann
Mühldorfer Str. 10

84503 Altötting
Tel. 0 86 71 / 1 34 70

Fax 0 86 71 / 9 57 11 56
schorschi.hermann@web.de

Letzte Aktualisierung

am 18. September 2023

News

Freie Termine von Preisrichterkollegen

 

Preisrichterverzeichnis

 

Chicken Day beim KTZV Niederwinkling

 

Hühnerseminar im Hubertushof Augsburg

 

Einladung & Ausstellungsordnung mit A-Bogen zur 67. Bayerischen Landesschau in Straßkirchen

 

Zuchtbuchtermine 2024

 

Ferienprogramm des GZV Landshut e.V.

 

Notiziario Weltschau

 

VDRP-Newsletter 06.2023

 

Farbkatalog der Weltschau Tauben aus Modena

 

Protokoll der JHV 2023 in Rothenbuch

 

Voranzeige zur 67. Bayerischen Landesgeflügelschau in Straßkirchen

 

Termine Landesschauen 2023 & 2024

 

In stiller Trauer Konrad Huber

 

Aktuelle Risikobewertung für das Auftreten von HPAIV in Bayerns (Stand 01.06.2023)

 

Übersicht der Adresse und Kontaktdaten der Tierseuchenkassen in den einzelnen Bundesländern mit Beiträgen

 

Ernennungen zum Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch

 

Der BDRG unterstützt die Resolution der Maiklausur 2023 der Freien Wähler  Landtagsfraktion "Sinneserbe Kulturgut des bayerischen Landlebens bewahren"

 

Ausstellungsordnung und Meldebogen Oberpfälzer Bezirksschau 2023

 

Petition Impfen statt Keulen!

 

Anmeldeformular Bayerische Tierseuchenkasse

 

Antrag Ausnahmen von der Tötung nach §20GeflPestSchV

 

Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbrauerschutz Referat 46- Tierseuchen

 

Die Bayerischen Rassen LVP 2023

 

Augsburg TV: Tier und Wir - Afghanischer Windhund, Schäferhundwelpen und Rassegeflügel

 

Augsburg TV: Geflügelzucht als Hobby - Rassehühner aus Rain am Lech

 

Merkblatt Hühnerhaltung (auch Hobbyhaltung)

Datenschutz

Impressum

Druckversion | Sitemap
© Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.