Der BDRG unterstützt die Resolution "Sinneserbe"

Resolution Maiklausur 2023 Freie Wähler Landtagsfraktion

Einladung zur 140. Landes-verbandstagung des VBR

Petition Impfen statt Keulen!

Bericht 7. Geflügelforum 2023 in Donaumoos
Bericht_Geflügelforum 2023.pdf
PDF-Dokument [49.3 KB]
Antrag_Ausnahmegenehmigung_20_GeflPestSchV_PEO
Antrag_Ausnahmegenehmigung_20_GeflPestSc[...]
PDF-Dokument [112.0 KB]

Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und VerbraucherschutzReferat 46 Tierseuchen

Gesendet: Mittwoch, 04. Januar 2023 um 13:50 Uhr
Von: Tierseuchen (StMUV)
An: verwaltung@lvbgw.deGeorg Hermann'BBV-Markt'
Betreff: HPAI-Ausbruch in Hausgeflügelbestand amtlich bestätigt

StMUV Az. 46a-G8760-2020/33-28

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass heute in einem Geflügelbestand im Landkreis Tirschenreuth (95652 Waldsassen) der Nachweis der Geflügelpest (hochpathogenes Geflügelpestvirus H5N1) durch das Friedrich-Loeffler-Institut amtlich bestätigt wurde.

Es werden durch die zust. Kreisverwaltungsbehörde die notwendigen Sperrzonen (3 und 10 km) eingerichtet und die erforderlichen Bekämpfungsmaßnahmen (Beprobungen, Aufstallung) durchgeführt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Maurice Ruhs

Dr. Maurice Ruhs

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Referat 46 - Tierseuchen

Rosenkavalierplatz 2

81925 München

Tel.: +49 (89) 9214-2361

E-Mail: tierseuchen@stmuv.bayern.de

http://www.stmuv.bayern.de

P  Bitte prüfen Sie, ob Sie diese Mail wirklich ausdrucken müssen. Sparen Sie Papier, Toner und Strom. 

Neujahrsgrüße des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V..
Neujahrsgrüße des Verbandes Bayerischer [...]
PDF-Dokument [37.7 KB]

Änderungen in der BDV Mitgliederverwaltung

Ab 2023 gibt es einige kleine Änderungen in der Mitgliederverwaltung der Firma Baier DV. Da diese Änderungen nur den Landesverband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. betreffen, gibt es keine Änderung der Versuonsnummer. Somit ist zwingend ein Update aller Vereine üer den Button <Nachschauen> notwendig auch wenn die angezeigte Versionsnummer bereits 7.4.4 ist.

Es erscheint folgende Maske. Dabei sind die Felder

<Name>, <Vorname>

<Straße>, <PLZ>, <Ort>

<Telefon> oder <mobil>

<E-Mail>

auszufüllende Zwangsfelder.

 

Rechts wurde die Abfrage zur BDRG Info eingefügt.

Die Vorbelegung ist bei Nein!

Letzte Bestellmöglichkeit bis 31.12.2022

Der Landesverband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. und der BDRG bitten um Hilfe Vielen Dank

Aktuelles vom Landesverband
Aktuelles vom Landesverband 10.2022.pdf
PDF-Dokument [45.8 KB]

Geflügelpest: ZDG fordert schnelle Schutzimpfung

Augsburg TV: Tier und Wir - Afghanischer Windhund, Schäferhundwelpen und Rassegeflügel

Geflügelzucht als Hobby - Rassehühner aus Rain am Lech

Das neue Modeneserbuch

Faszination Deutsche Modeneser
Das neue Modeneserbuch - Vorstellung zur Weltschau am 21. Oktober 2022
Limitierte Auflage
Vorbestellung ab sofort möglich
E-Mail: hiergeist-versicherungen@t-online.de
WhatsApp: +49 1520 5838853
Werbung_Leseprobe.pdf
PDF-Dokument [507.7 KB]

Ute Hudler aus Bayern zur Beisitzerin im BDRG gewählt

Michaela Huber aus Bayern zur Bundeszuchtbuchleiterin gewählt

Rundschreiben Januar 2022
Aktuelles vom Landesverband
Aktuelles vom Landesverband 01.2022.pdf
PDF-Dokument [18.3 KB]
Informationen zur Hobbyhühnerhaltung
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Informationen zur Hobbyhühnerhaltung.pdf
PDF-Dokument [7.7 MB]

1. Vorsitzender

Georg J. Hermann
Mühldorfer Str. 10

84503 Altötting
Tel. 0 86 71 / 1 34 70

Fax 0 86 71 / 9 57 11 56
schorschi.hermann@web.de

Letzte Aktualisierung

am 06. Juni 2023

News

Übersicht der Adresse und Kontaktdaten der Tierseuchenkassen in den einzelnen Bundesländern mit Beiträgen

 

Ernennungen zum Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch

 

Der BDRG unterstützt die Resolution der Maiklausur 2023 der Freien Wähler  Landtagsfraktion "Sinneserbe Kulturgut des bayerischen Landlebens bewahren"

 

Ernennungen zum Bundesehrenmeister zur 186. Bundesversammlung des BDRG in Schwäbisch Hall

 

Das Pick-Up 2023 und die BDRG Info 2023 sind in unserer Versandstelle nun unter Vereins-Züchterbedarf bestellbar.

 

Ausstellungsordnung und Meldebogen Oberpfälzer Bezirksschau 2023

 

In stiller Trauer Armin Gesser

 

Petition Impfen statt Keulen!

 

Einladung zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch/Unterfranken

 

Verstorbene Ehrenmeister & Bundesehrenmeister des VBR

 

Preisrichterverzeichnis

 

Neu in der Versandstelle Bestandsbuch und Impfbuch unter Vereins-Züchterbedarf 

 

7. Geflügelforum des VBR in Donaumoos

 

Vorträge des 7. Geflügel-forums des VBR in Donaumoos 2023

 

Ausschreibung Bezirksjugendzeltlager in Reisbach

 

Einladung zur JHV des Zuchtbuches Bayern

 

Anmeldeformular Bayerische Tierseuchenkasse

 

Bundesehrenmeister des VBR

 

Geld für Brunnen und gegen Geflügelpest

 

Die Zuchttierbestandserfassung für das Jahr 2023 hat begonnen. Wir bitten um rege Teilnahme. Wer keinen Zugang hat, bitte bei Wolfgang Bergs melden.

 

VDRP Newsletter

 

Tauben-, Geflügel- und Kleintiermärkte

 

Infos Deines Landesverbandes

 

Antrag Ausnahmen von der Tötung nach §20GeflPestSchV

 

Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbrauerschutz Referat 46- Tierseuchen

 

Änderungen in der BDV Mitgliederverwaltung

 

Ausstellungsordnung & Meldebogen der Mittelfränkischen Bezirksgeflügelschau und 50. Klosterschau am 07. & 08.01.2023

 

Die Bayerischen Rassen LVP 2023

 

Augsburg TV: Tier und Wir - Afghanischer Windhund, Schäferhundwelpen und Rassegeflügel

 

Augsburg TV: Geflügelzucht als Hobby - Rassehühner aus Rain am Lech

 

Programm der 140. Landesverbandstagung 2023 in Rothenbuch im Spessart

 

Merkblatt Hühnerhaltung (auch Hobbyhaltung)

Datenschutz

Impressum

Druckversion | Sitemap
© Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.