• Zusammenführung und Integration aller Preisrichter im Verbandsbereich.
• Betreuung und Unterstützung aller Mitglieder in Problemfällen.
• Unterrichtung über Satzungsänderungen und Neuerungen bei den
"Allgemeinen Ausstellungsbestimmungen" (AAB).
• Eine einheitliche Auslegung des Standards bzw. der Musterbeschreibung
der einzelnen Rassen ist vorrangige Zielsetzung.
• Der Nachwuchswerbung und der Ausbildung der Anwärter wird
besondere Bedeutung beigemessen.
• Den über 600 Vereinen im Land will man möglichst viele verpflichtbare
Preisrichter anbieten können. Deshalb sind die jungen Preisrichter
aufgefordert, durch Weiterbildung und durch Ablegung einer Zusatz-
prüfung die Zuständigkeit für mehrere Rassegruppen zu erreichen.