Schulhuhnprojekt Teisnach

Schulhuhnprojekt Teisnach
Bitte hier klicken!
schulhuhnprojekt_teisnach.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

Öffentlichkeitsarbeit pur

GZV Straßkirchen und Umg. e.V.
beim Regionaltag Straubing-Bogen dabei

 

Alle 3–4 Jahre ruft der Landkreis Straubing-Bogen in einer seiner Regionen eine 2-tägige Veranstaltung, bei der sich Wirtschaft, Behörden und Vereine präsentieren können, aus. Beim 6. Regionaltag war erstmals der Gäuboden, die Kornkammer Bayerns, auserkoren und die Gäubodengemeinde Ober-schneiding erhielt den Zuschlag für die Ausrichtung.

 

8–10.000 Besucher waren bei den bisherigen Regionaltagen gekommen, und so war es für unseren Verein ein Muss, an diesem Publikumsmagneten mit einem Info-Stand teilzunehmen. Schnell waren die enormen Vorbereitungs-arbeiten und auch Investitionen vergessen. Auf rd. 20 m² überdachter Standfläche in der Schneidinger Mitte wurden 5 Highlights präsentiert:

1 Woche alte Wachtelküken sowie eine Zwerg-Seidenhuhnhenne mit Küken, eine der größten Hühnerrassen, der gelbe Orpingtonhahn Beppo sowie ein Stamm silberne Sebright als eine der kleinsten Hühnerasse, ein Eigewichts-schätzen vom Wachtelei bis zum Straußenei sowie eine bunte Eiersammlung vom schokobraunen Maransei bis zum grünen Araucanaei, präsentiert in Naturholzschalen gefüllt mit verschiedenen Getreidesorten,  6 Stämme Rasse-geflügel, von den wirtschaftlichen Zwerg-New-Hampshire, über „Möwen aus Ostfriesland“ „Hühnern aus dem Freistaat Sachsen“, „Zwergkämpfern aus England“, „softie-Hennen“ bis zu „Tauben aus Arabien“, also ein kurzer, aber bunter und attraktiver Querschnitt unseres vielfältigen Rassegeflügels.

 

Erstmals kam auch der vom VBR angeschaffte „life ey circle“ zum Einsatz und fand großen Anklang, besonders bei einer Kindergartenleiterin. Ihre Meinung: So was hat sie noch nie gesehen! In 21 zu öffnenden Plastikeiern wird die Entwicklung des Embryos vom 1. bis zum 21.Tag dargestellt – pädagogisch wertvoll. Eine tolle Anschaffung des VBR für jeden BV.  Wie es der Zufall wollte war Landrat (und unser Vereinsmitglied) Josef Laumer der erste Stand-besucher und er versuchte sich gleich am Schätzen der Eigewichte und von Orpington-Hahn Beppo. Und dann riss der Besucherstrom nicht mehr ab, hunderte beteiligten sich am Schätzwettbewerb mit mehr oder weniger Trefferquote, wobei sich die Damen als klar im Vorteil erwiesen: In einer Hand das Straußenei und in der anderen die Vorstellung „wie schwer fühlt sich ein Päckchen Zucker oder ein Milchkarton an“?

 

Für die Kinder waren natürlich die Küken und die „mei is die weich“-Henne die Hingucker und –streichler. Und dann die Gretchen-Frage: „Beppo, wieviel wiegst du?“ Manche holten sich einen Tipp von den Rassetafeln des BDRG, die beim anderen Rassegeflügel angebracht waren und auf denen auch die Gewichte angegeben waren. Doch Beppos Gewicht war überklebt mit „wie schwer bin ich wohl?“. Ja, die vielen Federn wiegen doch nichts, das täuscht doch! Manche holten sich Mr. Google zu Rat, die stolzen 6 Kilo, die Beppo auf die Waage brachte, waren dann bei Verkündung  der Auflösung am Sonntag Abend doch eine Überraschung.

 

Viele, viele Gespräche wurden von unseren zahlreich anwesenden Vorstands-mitgliedern geführt, unzählige Fragen rund um´s Rassegeflügel ausgiebig beantwortet, unverbindliche und auch ausführliche Auskünfte rund um den Verein gegeben, etliche Flyer mit Aufnahmeantrag ausgegeben. Und ein Besucher hat sich sofort von unserem neuen Leitspruch „Vogelwuid – und du?“ inspirieren lassen und wurde spontan Mitglied. Andreas Niedermeier aus Fierlbach bei Oberschneiding ist nun unser jüngster Senior, denn ab 16 hat man ja die Wahl.

 

Kurz vor Torschluss erfolgte noch eine kleine Siegerehrung und nach Abbau des Standes waren sich alle einig: Es war toll, es hat sich gelohnt, und wir haben sogar schon wieder eine Anfrage bekommen, ob wir da … mitmachen wollen, wir haben natürlich „ja“ gesagt. Weitere Bilder unter www.gzv-strasskirchen.de unter Galerie/Öffentlichkeitsarbeit.

 

Franz Hiergeist, 1.Vorsitzender des GZV Straßkirchen und Umg. e.V.

1. Vorsitzender

Georg J. Hermann
Mühldorfer Str. 10

84503 Altötting
Tel. 0 86 71 / 1 34 70

Fax 0 86 71 / 9 57 11 56
schorschi.hermann@web.de

Letzte Aktualisierung

am 06. Juni 2023

News

Übersicht der Adresse und Kontaktdaten der Tierseuchenkassen in den einzelnen Bundesländern mit Beiträgen

 

Ernennungen zum Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch

 

Der BDRG unterstützt die Resolution der Maiklausur 2023 der Freien Wähler  Landtagsfraktion "Sinneserbe Kulturgut des bayerischen Landlebens bewahren"

 

Ernennungen zum Bundesehrenmeister zur 186. Bundesversammlung des BDRG in Schwäbisch Hall

 

Das Pick-Up 2023 und die BDRG Info 2023 sind in unserer Versandstelle nun unter Vereins-Züchterbedarf bestellbar.

 

Ausstellungsordnung und Meldebogen Oberpfälzer Bezirksschau 2023

 

In stiller Trauer Armin Gesser

 

Petition Impfen statt Keulen!

 

Einladung zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch/Unterfranken

 

Verstorbene Ehrenmeister & Bundesehrenmeister des VBR

 

Preisrichterverzeichnis

 

Neu in der Versandstelle Bestandsbuch und Impfbuch unter Vereins-Züchterbedarf 

 

7. Geflügelforum des VBR in Donaumoos

 

Vorträge des 7. Geflügel-forums des VBR in Donaumoos 2023

 

Ausschreibung Bezirksjugendzeltlager in Reisbach

 

Einladung zur JHV des Zuchtbuches Bayern

 

Anmeldeformular Bayerische Tierseuchenkasse

 

Bundesehrenmeister des VBR

 

Geld für Brunnen und gegen Geflügelpest

 

Die Zuchttierbestandserfassung für das Jahr 2023 hat begonnen. Wir bitten um rege Teilnahme. Wer keinen Zugang hat, bitte bei Wolfgang Bergs melden.

 

VDRP Newsletter

 

Tauben-, Geflügel- und Kleintiermärkte

 

Infos Deines Landesverbandes

 

Antrag Ausnahmen von der Tötung nach §20GeflPestSchV

 

Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbrauerschutz Referat 46- Tierseuchen

 

Änderungen in der BDV Mitgliederverwaltung

 

Ausstellungsordnung & Meldebogen der Mittelfränkischen Bezirksgeflügelschau und 50. Klosterschau am 07. & 08.01.2023

 

Die Bayerischen Rassen LVP 2023

 

Augsburg TV: Tier und Wir - Afghanischer Windhund, Schäferhundwelpen und Rassegeflügel

 

Augsburg TV: Geflügelzucht als Hobby - Rassehühner aus Rain am Lech

 

Programm der 140. Landesverbandstagung 2023 in Rothenbuch im Spessart

 

Merkblatt Hühnerhaltung (auch Hobbyhaltung)

Datenschutz

Impressum

Druckversion | Sitemap
© Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.