Kita Storchennest

Niederwinkling

 

Markus Dengler, der Vorsitzende des Kleintier-zuchtvereins Niederwinkling und Umgebung ist kein Unbekannter im Kindergarten Storchennest.

Kommt er doch immer wieder zu den Kindern, um sie Tiere hautnah erleben zu lassen. So auch vergangene Woche. Ein Schaukasten steht schon geraume Zeit im Eingangsbereich des Kindergartens. Er ist bestückt mit Hühnereiern und so nach und nach, oh Wunder - laufen hier kleine Küken in unterschiedlicher Farbgebung hinter dem Glas herum. Immer ist der Brutapparat von Kindern umringt, die alles genau beobachten, was darin geschieht. Betreut werden die Tiere durch den Vorstand des Kleintierzuchtvereins, der insgesamt 120 Kindern ein Hühnerpaar vorstellte. die in der Regel für diesen Nachwuchs zuständig sind.

Markus Dengler hatte auch eine große Anzahl von Eiern mitgebracht, nicht nur von Legehühnern, sondern von Wachteln, Enten, bis hin zu Straußeneiern.

Kindgerecht verpackt gab es Erklärungen zu Geflügel, Eiern und auch zum Verein. Die Scheu vor Kontakt zu nehmen und ein Gespür für Tier und Natur zu vermitteln, das sei ihm immer wieder ein Anliegen.

Ganz Mutige nahmen die Hühner nicht nur auf den Arm, sondern gingen das "Risiko" ein, sie auf dem Kopf sitzen zu lassen, sogar ohne, dass die Tiere aus Nervosität etwas falen ließen.

Wenn Markus Dengler seinen Besuch ankündigt, um den Kindern die Natur näher zu bringen, ist er den Erzieherinnen ein willkommener Gast.

Foto: Markus Dengler bei seinem Besuch in der Kita Storchennest

Kita St. Martin

Ortsplatz 28

94356 Kirchroth

 

 

 

 

Hühner und Küken im Kindergarten St. Martin, Kirchroth

 

Große Spannung gab es in der Kita St. Martin, als Herr Dengler Markus vom Kleintierzuchtverein Niederwinkling bei uns in der Turnhalle viele verschiedene Eiergrößen aufgebaut hatte. Kisten mit piependem Inhalt konnten die Kinder beim Eintreffen in der Turnhalle entdecken.

Herr Dengler begrüßte die Kinder, zeigte ihnen verschiedene Eiergrößen und lies die Kinder erraten, von welchem Tier das Ei stammt. In der Zwischenzeit gesellten sich die 3 Bürgermeister von Kirchroth, 1. Bgm. Fischer, 2. Bgm. Eiglsperger und 3. Bgm. Bast zu uns. Sie konnten mehr über die Hühnerzucht erfahren und sehen, wie begeistert die Kinder dabei waren.

Als Abschluss durften die Kinder in die Kisten schauen und selbst hautnah kleine Küken in der Hand halten. Als Herr Dengler die Henne und den schönen Hahn zeigte, war die Begeisterung groß. Der Hahn war so brav, dass er auf den Kinderköpfen ruhig stehen konnte.

Die Bürgermeister und der Kindergarten bedankten sich recht herzlich bei Herrn Dengler, der ehrenamtlich diese Veranstaltung durchführt.

Diese unmittelbare Anschauung wird sicher tiefe Spuren bei den Kindern zur Natur hinterlassen.

Druckversion | Sitemap
© Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.