Zwerghühner u. Wachteln

Gruppe D

Eigentliche Zwerghühner

Käfiggröße Herkunft
Zwerg-Cochin 50 China. 1886 in Deutschland eingeführt.
Ohiki 50 Seit Beginn des 18. Jahrhunderts in Koochi, Südjapan, nachgewiesen. 1995 in Deutschland eingeführt.
Chabos 50 Japan. 1860 in Deutschland eingeführt.
Okina-Chabo 50 Japan. Dort um 1930 erzüchtet.
Bantam 50 Vermutlich aus dem Bezirk Bantam auf Java. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der schwarze Farbenschlag über England in Deutschland eingeführt. Weitere Farbenschläge in England und Deutschland erzüchtet.
Sebright 50 Nach 1800 in England von Sir John Sebright erzüchtet und nach ihm benannt.
Antwerpener Bartzwerge 50 Belgien
Watermaalsche Bartzwerge 50 Belgien. Anfang dieses Jahrhunderts in Watermaal erzüchtet und erstmals 1922 in Brüssel ausgestellt.
Federfüßige Zwerghühner 50 Seit Jahrhunderten in Europa nachweisbar.
Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner 50 Thüringen, besonders Ruhla und Umgebung.
Bassetten 50 Belgien
Holländische Zwerghühner 50 Altes Zwerghuhn Nordwesteuropas. 1906 in Holland anerkannt.
Deutsche Zwerghühner 50 Deutschland. Aus rasselosen Landzwerghühnern erzüchtet und 1917 erstmalig ausgestellt.
     
Verzwergte Kämpferrassen und Verwandte    
Zwerg-Malaien 50 In England aus großen Malaien, Asil und Zwergkämpfern entstanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland eingeführt.
Zwerg-Asil 50 In England entstanden und um 1880 ausgestellt.
Indische Zwerg-Kämpfer 50 Gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstanden.
Brügger Zwerg-Kämpfer 50 Deutschland
Lütticher Zwerg-Kämpfer 50 Belgien
Altenglische Zwerg-Kämpfer 50 England
Moderne Englische Zwerg-Kämpfer 50 England
Ko Shamo 50 Japan. In Deutschland erstmals 1990 unter dem Namen Ko Gunkei anerkannt.
Ko Gunkei 50 Japan
Zwerg-Orloff 50 Deutsche Züchtung, begonnen um 1920.
Zwerg-Kraienköppe 50 In Holland als Twentse Grijze Krielen erzüchtet.
Zwerg-Sumatra 50 Zwergform der sehr alten Rasse der Sunda-Inseln; 1989 in Deutschland anerkannt.
Zwerg-Yokohama 50 Deutschland
Zwerg-Phönix

1,0 in 70

50

Deutschland
     
Verzwergte Rassen im asiatischen Typ    
Zwerg-Brahma 50 England und Deutschland
Zwerg-Croad Langschan 50 Nordamerika und England
Deutsche Zwerg-Langschan 50 Deutsche Züchtung. 1910 zuerst ausgestellt.
Frankfurter Zwerghühner 50 Deutschland
Zwerg-Orpington 50 Deutschland, England.
Zwerg-Australorps 50 In Deutschland aus Australorps, Zwerg-Orpington, dunkelläufigen Zwerg-Barneveldern und Zwerg-Langschan herausgezüchtet.
Zwerg-Plymoth Rocks 50 Deutsche Züchtung. 1914 erstmalig gezeigt.
Zwerg-Amrocks 50 Deutschland
Bielefelder Zwerg-Kennhühner 50 Deutschland
Zwerg-Sussex 50 Deutschland und England.
Deutsche Zwerg-Lachshühner 50 In Deutschland erzüchtet, 1929 erstmalig ausgestellt.
Zwerg-Marans 50 Um die Stadt Marans nahe La Rochelle in der französischen Atlantikregion erzüchtet.
Zwerg-Sundheimer 50 Deutschland
Zwerg-Niederrheiner 50 In Deutschland aus der Großrasse erzüchtet.
Deutsche Zwerg-Wyandotten 50 Einige Farbenschläge in England und Holland, die meisten in Deutschland erzüchtet.
Deutsche Zwerg-Reichshühner 50 Anfang der dreißiger Jahre in Deutschland erzüchtet.
Zwerg-Barnevelder 50 Deutschland
Zwerg-Welsumer 50 Deutsche Züchtung
Zwerg-Rhodeländer 50 Deutschland
Zwerg-New Hampshire 50 1961 in Deutschland und USA anerkannt.
Zwerg-Dresdner 50 Deutschland
     
Verzwergte Zwischentyp-Rassen    
Zwerg-Araucana 50 Deutschland und USA
Zwerg-Strupphühner 50 Obwohl als Rasse seit langem bekannt, liegen genaue Angaben nicht vor; wahrscheinlich aber Ostasien.
Zwerg-Dominikaner 50 In Deutschland vorgenommene Verzwergung der ältesten amerikanischen Rasse.
Zwerg-Nackthalshühner 50 Deutschland
Zwerg-Sulmtaler 50 Deutschland
Zwerg-Altsteirer 50 Deutschland
Zwerg-Vorwerkhühner 50 Deutschland
Zwerg-Sachsenhühner 50 Deutschland
     
Verzwergte Mittelmeerrassen    
Zwerg-Kastilianer 50 Deutschland
Zwerg-Spanier 50 Seit Anfang dieses Jahrhunderts in England, Holland und Deutschland bekannt. Ab 1983 mit Hilfe von Importtieren in Deutschland wiedererzüchtet.
Zwerg-Andalusier 50 Deutschland und England
Zwerg-Minorka 50 Deutschland und England
Zwerg-Italiener 50 Deutschland und England. 1920 erstmals in Deutschland ausgestellt.
Zwerg-Leghorn 50 Amerika (USA).
     
Verzwergte Haubenhühner und Verwandte    
Zwerg-Paduaner 50 England
Zwerg-Holländer Haubenhühner 50 Holland und Deutschland
Zwerg-Seidenhühner 50 In Holland erfolgte Verzwergung der seit fast 700 Jahren in der Literatur nachweisbaren Seidenhühner.
Siamesische Zwerg-Seidenhühner 50 Ende des 20. Jahrhunderts in Deutschland anhand von Literaturangaben aus der Zeit um 1900 wiedererzüchtet.
Zwerg-Houdan 50 In England aus Kreuzungen von Houdan mit Zwerg-Sussex und Zwerg-Ankona entstanden.
Zwerg-Crève Coeur 50 In Deutschland aus der Großrasse erzüchtet.
Zwerg-Brabanter 50 Holland
Zwerg-Eulenbarthühner 50 Holland
Zwerg-La Flèche 50 Deutschland
Zwerg-Augsburger 50 Deutschland
     
Verzwergte nordwesteuropäische Rassen    
Zwerg-Rheinländer 50 Deutschland
Deutsche Zwerg-Sperber 50 Deutschland
Bergische Zwerg-Kräher 50 Deutschland
Bergische Zwerg-Schlotterkämme 50 Deutschland
Zwerg-Krüper 50 Deutschland
Zwerg-Brakel 50 Deutschland
Ostfriesische Zwerg-Möwen 50 Deutschland
Zwerg-Friesenhühner 50 Niederlande, Provinz Friesland.
Zwerg-Lakenfelder 50 Deutschland
Zwerg-Hamburger 50 England und Holland.
Thüringer Zwerg-Barthühner 50 Deutschland
Zwerg-Kaulhühner 50 Seit Jahrhunderten bei Landhuhnzwergen aufgetreten.
     
Wachteln    
     
     

1. Vorsitzender

Georg J. Hermann
Mühldorfer Str. 10

84503 Altötting
Tel. 0 86 71 / 1 34 70

Fax 0 86 71 / 9 57 11 56
schorschi.hermann@web.de

Letzte Aktualisierung

am 03. Dezember 2023

News

Meldeergebnis zur 67. Bayerischen Landesschau in Straßkirchen

 

VDRP-Newsletter 07.2023

 

Eigenerklärung zur 67. Bayerischen Landesschau in Straßkirchen

 

Erringer der Zucht- und Leistungspreise der Bayerischen Zuchtbuchschau 2023

 

Gesamtkatalog der Ausstellung am 04./05. November in der Gäubodenhalle Straßkirchen

 

Katalog 74. Bay. Zuchtbuchschau mit 50. Bay. Landesjugendschau

 

Neue V-Karten für Ausstellungen sind unter Versandstelle (Ausstellungsbedarf) erhältlich

 

In stiller Trauer Harald Hauenstein 

 

Die Bayerischen Rassen LVP 2024

 

Freie Termine von Preisrichterkollegen

 

Preisrichterverzeichnis

 

Chicken Day beim KTZV Niederwinkling

 

Zuchtbuchtermine 2024

 

Ferienprogramm des GZV Landshut e.V.

 

Farbkatalog der Weltschau Tauben aus Modena

 

Protokoll der JHV 2023 in Rothenbuch

 

Voranzeige zur 67. Bayerischen Landesgeflügelschau in Straßkirchen

 

Termine Landesschauen 2023 & 2024

 

Aktuelle Risikobewertung für das Auftreten von HPAIV in Bayerns (Stand 01.06.2023)

 

Übersicht der Adresse und Kontaktdaten der Tierseuchenkassen in den einzelnen Bundesländern mit Beiträgen

 

Ernennungen zum Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht zur 140. Landesverbandstagung des VBR in Rothenbuch

 

Der BDRG unterstützt die Resolution der Maiklausur 2023 der Freien Wähler  Landtagsfraktion "Sinneserbe Kulturgut des bayerischen Landlebens bewahren"

 

Petition Impfen statt Keulen!

 

Anmeldeformular Bayerische Tierseuchenkasse

 

Antrag Ausnahmen von der Tötung nach §20GeflPestSchV

 

Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbrauerschutz Referat 46- Tierseuchen

 

Augsburg TV: Tier und Wir - Afghanischer Windhund, Schäferhundwelpen und Rassegeflügel

 

Augsburg TV: Geflügelzucht als Hobby - Rassehühner aus Rain am Lech

 

Merkblatt Hühnerhaltung (auch Hobbyhaltung)

Datenschutz

Impressum

Druckversion | Sitemap
© Verband Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V.